Datenschutzerklärung
(…oder wie man in digitaler Steinzeit höflich „Finger weg von meinen Daten!“ sagt)
1. Allgemeines vorweg
Diese Seite ist minimalistisch. Keine Tracker, keine personalisierte Werbung, keine Cookies zum Ausspionieren. Wir sehen nicht mal, wie oft du kommst oder ob du barfuß surfst. Und das ist auch gut so.
2. Server-Logfiles
Ja, der Server schreibt ein bisschen mit – das nennt man „Logdateien“. Es wird geloggt:
– Browsertyp
– Betriebssystem
– Referrer (also: wo du vorher warst)
– IP-Adresse (in gekürzter Form, niemand hackt deine Zahnbürste)
– Uhrzeit der Anfrage
Diese Infos sind anonym, werden nicht weitergegeben, und wir haben auch ehrlich gesagt Besseres zu tun, als sie zu lesen.
3. Keine Cookies, kein Tracking
Du wirst hier nicht getrackt, getraced oder durchleuchtet. Weder Google Analytics noch sonstige Datenschnüffler sind am Start. Falls das eingesetzte Theme technisch notwendige Cookies setzt (z. B. zur Sprachumschaltung oder Darstellung): Dann halt. Aber sonst? Ruhe im Karton.
4. Rechte gemäß DSGVO
Ja, der Server schreibt ein bisschen mit – das nennt man „Logdateien“. Es wird geloggt:
Wenn du wissen willst, welche Daten wir über dich gespeichert haben, können wir dir das sagen: keine. Trotzdem gilt: Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und auf ein gutes Abendessen. Bei letzterem können wir dir allerdings nicht helfen.
5. Datenschutzbeauftragter?
Haben wir nicht. Aber wenn’s dir hilft: Bernhard Tschorsnig – erreichbar wie oben. Und garantiert ohne Weiterverkauf deiner Adresse an Kaffeefahrten. helfen.