Bernhard Tschorsnig

Mein beruflicher Weg
Seit 1998 bin ich in der bayerischen Staatsbauverwaltung tätig – mit den Jahren hat sich mein Weg vom Betriebsdienst bis hin zur Verwaltung der Straßenmeisterei Coburg entwickelt. Heute kümmere ich mich schwerpunktmäßig um Lohnbuchhaltung, Unfallabrechnungen, Haushaltsangelegenheiten und die digitale Organisation der Meisterei.
Zwischen Formularen, Fahrzeuglisten und Verwaltungssoftware bringe ich Ordnung ins Chaos – mit Erfahrung, einem trockenen Humor und einer Portion Pflichtbewusstsein.

Timeline
Beginn der Ausbildung zum Straßenwärter
Start meiner beruflichen Laufbahn beim Freistaat Bayern mit der Ausbildung in der Straßenmeisterei Niederfüllbach.
Übernahme der Aufgaben auf der Bundesautobahn A73
Die SM Coburg erhielt neue Zuständigkeiten der neu gebauten A73 im Abschnitt zwischen Einfeld und Coburg.
Einweihung der neuen Meisterei
Mit dem Umzug in die neue Betriebsstätte auf der Lauterer Höhe habe ich aktiv die Einrichtung der Verwaltung mitgestaltet und das Aktenarchiv neu strukturiert und geordnet.
Umstellung auf eine digitale Unfallabrechnung
Einführung eines Excel-gestützten Systems zur Abwicklung von Unfallschäden. Dies beschleunigte Prozesse und sorgte für mehr Transparenz in der Abrechnung.
Wechsel Dienststellenleiter
Herr Detsch wechselte zur Autobahndirektion, Herr Schardt übernahm die Leitung der Straßenmeisterei Coburg.
Fertigstellung der A73 & B289
Mit Abschluss der Bauarbeiten an der A73 und B289 nahm die Meisterei neue Strecken in ihre Betreuung auf. Die Netzverdichtung erhöhte den Koordinationsaufwand erheblich.
Einarbeitung in PerLohn 1
Beginn der Tätigkeit im Bereich Lohn- und Zeitabrechnung. PerLohn wurde fester Bestandteil meines Arbeitsalltags und vertiefte mein Wissen im Tarifrecht.
Migration PerLohn 2
Aktive Mitarbeit bei der Einführung von PerLohn 2 als Mitglied der Projektgruppe. Testläufe und Schulungen wurden von mir mitgestaltet und begleitet.
Hotline PerLohn-Team
Offizielle Bestellung als Ansprechpartner für Anwenderfragen rund um PerLohn. Fehleranalysen und Rückmeldungen an die Softwareentwicklung gehörten fortan zu meinen Aufgaben.
Übernahme als Verwaltungsbeschäftigter
Wechsel aus dem Betriebsdienst in die Verwaltung der Straßenmeisterei. Beginn der umfassenden Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.
Arbeitskreis PerLohn
Mit der Einführung von PerLohn 2 wurde ein neuer Arbeitskreis durch das Ministerium ins Leben gerufen. Ich wurde berufen, um aktiv an der Weiterentwicklung des Systems, der Standardisierung und neuen Schnittstellen mitzuarbeiten.
Wechsel Dienststellenleiter
Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Herrn Schardt übernahm Herr Rußner die Leitung. Neue Führungsstruktur und Organisationsanpassungen folgten.
Start Entwicklung „LoBMobil“ App
Beginn der Mitarbeit an einer mobilen Anwendung zur Zeiterfassung und Tagesberichtserstellung. Die App soll PerLohn 2 sinnvoll ergänzen und digitaler machen.
Administrator PerLohn 2
Offizielle Übernahme der Administrationsaufgaben für PerLohn 2. Betreuung der Schnittstelle zwischen EBN, Ministerium und Anwendern im gesamten Freistaat.
Testphase „LoBMobil“
Start der praktischen Erprobung der neuen mobilen Anwendung in der Straßenmeisterei Coburg. Ziel ist die landesweite Einführung zum 01.04.2026. Begleitung der Testläufe, Feedbackauswertung und Anpassung der Abläufe für einen reibungslosen Einsatz.

Privatleben & Hobbys
Wenn ich nicht gerade Formulare digitalisiere oder Tarifrecht studiere, dann bin ich Vater von drei Kindern, inzwischen sogar Opa, und seit vielen Jahren verheiratet mit meiner besseren Hälfte Katrin. Unser Familienalltag ist lebendig, manchmal laut, immer voller Ideen. Jeder von uns hat seinen eigenen Bereich – und ich bin der, der (meist) den Überblick behält.
Meine Leidenschaft gilt alten Autos, Technik, Grillabenden und dem ganz normalen Chaos. Nebenbei betreibe ich mehrere Webseiten, auf denen es um Autos, Gesellschaft und gelegentlich um leicht sarkastische Weltbetrachtungen geht.
Und wenn ich dann mal nichts zu tun habe, sitze ich vermutlich am PC – und plane das nächste kleine oder größere Projekt.